Zehn Lebensmittel die gesünder sind als du denkst!

von | 06.09.2019

Einige Lebensmittel und Lebensmittelkombinationen haben den Ruf, ungesund zu sein. Wir haben uns mit diesen und der wissenschaftlichen Faktenlage auseinandergesetzt und sagen euch, warum ihnen zu Unrecht ein solch negatives Image anhängt.

1. Spaghetti Bolognese

Dieses Gericht punktet gleich dreimal! Das Hackfleisch liefert Eisen und Eiweiß, die Pasta Energie durch Kohlenhydrate. Eine Portion Pasta mit Bolognese-Sauce gibt Ihnen gerade mittags einen willkommenen Energieschub. Wer auf seine Gesundheit achtet, sollte regelmäßig gegarte Tomaten verzehren. Dann kann der sekundäre Pflanzenstoff Lykopin am besten aufgenommen werden, der laut Forschung Krebserkrankungen vorbeugen kann. Achtet darauf, die Nudeln al dente zu kochen: Dann benötigt der Körper länger, um die Kohlenhydrate aufzuschlüsseln, und der Blutzuckerspiegel steigt langsamer.

2. Avocado

„Viel zu fettig“, winken viele Leute bei Avocado ab. Doch die grüne Frucht ist in Sachen Gesundheit ein wahrer Alleskönner. Ihre mehrfach ungesättigten Fettsäuren beugen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor. Tipp: Esst Avocado wie Butter auf dem Brot. So sparst ihr gesättigte Fettsäuren, und gut schmeckt der Avocado-Aufstrich obendrein! Darüber hinaus lieben wir die süße Kombination aus Banane, Avocado, körnigem Frischkäse, Honig und etwas Rohkakao. Himmlisch!

3. Bananen

Oft werden Bananen wegen ihres hohen Kohlehydrat- und Zucker-Anteils gescholten. Doch die gelbe Dschungelfrucht enthält neben Vitamin C und B 6 auch wertvolles Kalium und hat, wenn es sich um eine kleine Frucht handelt, nicht mehr Kalorien als ein Apfel. In einer Studie vom Mai 2016 wurde nachgewiesen, dass der Konsum von den empfohlenen fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag im Kindesalter vor einer Brustkrebserkrankung im Erwachsenenalter schützen kann. Achtet bei Bananen auf Bio- und Fair Trade-Siegel, denn konventionell angebaute Bananen werden stark mit Spritzmitteln behandelt. Das schadet nicht nur Ihnen, sondern auch den Arbeitern in den Anbauländern. Ein Versuch wert: Bio-Bananen können voll verwertet werden, indem ihr deren Schalen in Smoothies oder Teig püriert.

4. Erdnussbutter

Gute Erdnussbutter, schlechte Erdnussbutter: Auf die Inhaltsstoffe kommt es an! Viele Sorten sind mit viel Zucker und gehärteten Fetten versetzt. Wenn Sie jedoch zu einem Produkt greifen, das nur aus Erdnüssen und etwas Salz besteht, dann versorgen Sie Ihren Körper mit Proteinen, Ballaststoffen und Vitamin E. Wissenschaftler aus Japan haben unlängst herausgefunden, dass eine Vitamin E-reiche Ernährung die kognitiven Fähigkeiten bei älteren Menschen bewahren hilft.

5. Kaffee

Kaffee dehydriert und schwächt die Nerven? Stimmt nicht, bestätigen aktuelle Studien. Im Gegenteil: Kaffee ist reich an Antioxidantien und schützt unter Umständen sogar vor Diabetes Typ 2. Nur zu heiß solltest du ihn nicht trinken: Krebsforscher warnen davor, dass sehr heiße Getränke Speiseröhrenkrebs begünstigen können. 

6. Mais

So mancher verzichtet wegen des hohen Stärkegehaltes auf Mais. Das ist schade, denn zum einen schmecken gegrillte Maiskolben einfach toll, und zum anderen stecken die gelben Körner randvoll mit Proteinen, Ballaststoffen und B-Vitaminen. Probiert doch einmal eine herzhafte Polenta aus Maismehl als Beilage zum Mittagessen!

7. Burritos

Ja, auch Burritos können gesund sein – es kommt hierbei ganz auf die Füllung an! Vollkornreis, Avocado, Hühnchen und Bohnen geben Power für den Tag und liefern alles, was Ihr Körper braucht: Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Vitamine, Mineralien und Spurenelemente. Auf Käse und fette Sour Cream könnte man in der gesunden „Variante“ dann allerdings verzichten.

8. Hähnchenschenkel

Hast du als Kind auch so gerne an knusprigen Hähnchenschenkeln herumgeknabbert? Nun, die Haut des Hähnchens ist tatsächlich eine ziemliche Fettbombe, auf die du unter dem Gesundheitsaspekt lieber verzichten solltest. Zudem hat diese einen hohen Puringehalt, welcher Gicht begünstigen kann. Das Fleisch der Keulen allerdings ist super saftig, zart und günstiger als Hähnchenbrust. So kannst du dir beispielweise auch Hühnchen in Bio-Qualität leisten. Hähnchenfleisch liefert hochwertiges Eiweiß, welches – im Gegensatz zu Pflanzeneiweiß – stark unserem körpereigenen Eiweiß ähnelt und daher vom Organismus fast vollständig verarbeitet werden kann.

9. Eier 

Als Cholesterinfalle verschrien, haben Eier vor allem in der Low-Carb-Bewegung wieder ein Revival erlebt. Zu viele Eier sollte man nicht essen, doch ein bewusst genossenes Sonntagsei liefert wertvolles Eiweiß, ohne den Cholesterinspiegel in die Höhe zu treiben. Achtet beim Eierkauf auf Bio- oder Freilandqualität. Hier stecken besonders viele Vitamine und essenzielle Aminosäuren drin.

10. Kartoffeln 

Kartoffeln gelten als Dickmacher – zu Unrecht, denn eine mittlere Knolle enthält lediglich 165 Kalorien. Dafür deckt sie 70 Prozent des täglichen Vitamin-C- und zehn Prozent des täglichen Eisenbedarfes. Mittags mit fettarmem Quark, Hüttenkäse und Gemüse kombiniert, sind Kartoffeln eine tolle Mahlzeit. Probiert doch zum Beispiel leckere Ofenkartoffeln mit Hüttenkäse! Ein Gedicht!

Wir wünschen euch eine tolle und genussreiche Woche! Euer ARAMIS Sportwelt Team!