Ballaststoffe machen uns lange und nachhaltig satt, lassen den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen und beugen auf diese Weise Heißhungerattacken vor. Nicht zuletzt deshalb möchten wir euch einige Lebensmittel vorstellen, die besonders reich an Ballaststoffen und dadurch besonders wertvoll euch sind!
1. Die besten Getreideprodukte
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Erwachsenen, pro Tag mindestens 30 g Ballaststoffe über das Essen aufzunehmen. Also warum nicht gleich beim Frühstück damit anfangen? Wenn du die Wahl hast, solltest du möglichst häufig zu Vollkornmehl- und produkten greifen, zu Getreidekeimen, Naturreis und naturbelassenem Müsli ohne Zuckerzusatz. 100 g Haferflocken beispielsweise enthalten 10 g Ballaststoffe. Man kann sie wunderbar mit frischen Früchten aufpeppen.
2. Die besten Brote und Brötchen
Traurig, aber wahr: Viele Brote und Brötchen sehen heutzutage zwar aus, als seien sie gesund und bestünden aus Vollkorn. In Wahrheit sind sie jedoch mit Weißmehl hergestellt und lediglich mit ein paar Körnern verziert worden. Lasst euch also nicht irreführen und fragt am besten beim Bäcker eures Vertrauens nach, bei welchen Waren es sich tatsächlich um ballaststoffreiche Vollkornprodukte handelt. Vollkornbrot oder Vollkornbrötchen enthalten mindestens 90 % Vollkornmehl oder -schrot. Mit nur einer Scheibe Weizenvollkornbrot (40 g) nimmst du in etwa 3 g Ballaststoffe zu dir. Ein Vollkornbrötchen (65 g) enthält ca. 4 g Ballaststoffe.
3. Die besten Gemüsesorten
Auf der Ballaststoff-Hitliste unter den Gemüsesorten stehen unter anderem Erbsen (5 g pro 100 g), Rosenkohl (4 g pro 100 g), Möhren (4 g pro 100 g), grüne Bohnen (3 g pro 100 g), Brokkoli (3 g pro 100 g), Wirsing (3 g pro 100 g), Rote Bete (3 g pro 100 g), Rot- und Weißkohl (beide jeweils 3 g pro 100 g), Kartoffeln (2 g pro 100 g) sowie Fenchel (2 g pro 100 g). All diese Lebensmittel sind vor allem im Rahmen eines Mittagsessens sehr zu empfehlen.
4. Die besten Obstsorten
Ihr mögt Obst? Wir auch! In diesem Bereich sind es vor allem die Beeren, die Ballaststoffe zu bieten haben: schwarze Johannisbeeren (7 g pro 100 g), Himbeeren (5 g pro 100 g), Heidelbeeren (5 g pro 100 g), Brombeeren (3 g pro 100 g), Stachelbeeren (3 g pro 100 g) und Erdbeeren (2 g pro 100 g) liefern die gesunden Nahrungsfasern – ebenso wie Trockenobst.
5. Die besten Nüsse und Samen
Nüsse sind reich an Ballaststoffen – da ist es im Grunde egal, welche Sorte Sie bevorzugen. 100 g Mandeln enthalten 15 g und 100 g Erdnüsse immerhin 11 g Ballaststoffe. Außerdem sollten ihr Leinsamen (39 g pro 100 g), Sesamsamen (10 g pro 100 g) und Sonnenblumenkerne (6 g pro 100 g) in Ihren Speiseplan integrieren. Wichtig ist allerdings: Mehr als eine Handvoll Nüsse und Samen täglich bedarf es nicht, denn die Nahrungsmittel enthalten meist viele Kalorien.
Die ARAMIS Sportwelt trägt seinen Teil zu einer gesünderen und fitteren Ernährungsweise bei. Hafer bekommt ihr in Form des OatSnacks an unserer Sportwelt-BAR-Theke und auch Salate könnt ihr jederzeit mit frischem Vollkorn-Baguette genießen. Auch in Zukunft werden wir weiter daran arbeiten, unser Angebot an gesunder und ausgewogener Kost in eurem Sinne weiter zu optimieren.
Euer ARAMIS Sportwelt-Team