Nicht nur Ausdauertraining, sondern auch Krafttraining weist ein breites gesundheitliches Wirkungsspektrum auf. Krafttraining ist dabei zum Teil mit sehr spezifischen Effekten verbunden, die so mit keiner anderen Trainingsform zu erreichen sind. Dies macht es zu einem sehr wertvollen Training für die Gesundheit.
Die Skelettmuskulatur ist Grundlage jeder Körperbewegung und das größte Stoffwechselorgan des menschlichen Körpers. Der Muskelanteil macht bei Erwachsenen ca. 40 Prozent des Körpergewichtes aus. Ein hoher Muskelmasseanteil und eine gute Kraftfähigkeit über die Lebensspanne hinweg sind für die Gesundheit essenziell. Durch körperliche Inaktivität, geringe Belastungsanforderungen im Alltag und Alterungsprozesse kommt es allerdings bereits ab dem 30. Lebensjahr zu einem stetigen Verlust der Muskelmasse (Sarkopenie) und zu einer Abnahme der Muskelkraft. Die Fettmasse nimmt hingegen zu.
Zahlreiche gesundheitliche Beschwerden und chronische Erkrankungen sowie funktionale Einbußen sind die Folge, wodurch die Lebensqualität negativ beeinflusst wird. Eine selbstständige Alltagsbewältigung im Alter ist gefährdet. Regelmäßiges Krafttraining kann diesen Prozessen entgegenwirken. Krafttraining ist ein hochwirksames Mittel sowohl zur allgemeinen Gesundheitsförderung als auch zur Prävention, Behandlung und Rehabilitation von zahlreichen Erkrankungen. Daher wird Erwachsenen in allen Altersstufen ein regelmäßiges Krafttraining in Ergänzung zu einem Ausdauertraining von wissenschaftlichen Fachgesellschaften ausdrücklich empfohlen.
Stoffwechselerkrankungen – Metabolische Fitness
Krafttraining trägt entscheidend zur Stoffwechselgesundheit bei. Ein regelmäßiges Krafttraining beeinflusst die Blutzuckerlage günstig. Die Insulinsensitivität der Muskelzellen und die Glukosetoleranz werden verbessert. Aufgrund dieser Effekte spielt Krafttraining eine wichtige Rolle bei der Prävention und Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2. Durch Krafttraining zeigen sich auch Verbesserungen der Blutfettwerte. Das Gesamtcholesterin sowie das gefäßschädigende LDL-Cholesterin und die Triglyzeride können in moderatem Ausmaß gesenkt werden. In Verbindung mit einem Ausdauertraining ist Krafttraining auch ein wichtiger Baustein in der Prävention und Behandlung des Metabolischen Syndroms, der häufigsten Stoffwechselstörung bei Erwachsenen westlicher Industrienationen.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Auch auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit hat Krafttraining einen positiven Einfluss. So kann durch Krafttraining eine moderate Blutdrucksenkung (systolisch und diastolisch) erzielt werden. In Verbindung mit den bereits beschriebenen Effekten auf die Körperzusammensetzung und den Stoffwechsel kommt einem regelmäßigem Krafttraining damit eine wichtige Bedeutung zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu.
Muskel-Skelett-Erkrankungen – Muskuloskelettale Gesundheit
Eine wichtige Funktion wird Krafttraining im Hinblick auf die muskuloskelettale Gesundheit zugeschrieben. So ist Krafttraining ein wirksames Mittel zur Schmerzreduktion und Funktionsverbesserung bei chronisch unspezifischen Rückenschmerzen (Low Back Pain). Auch bei Arthrose (Hüfte und Knie) trägt Krafttraining zu einer Verbesserung der Beschwerdesymptomatik und Funktionsfähigkeit der betroffenen Gelenkstrukturen bei. Des Weiteren ist Krafttraining für die Knochengesundheit essenziell. Durch ein regelmäßiges Krafttraining lässt sich die Knochendichte erhöhen bzw. ein altersbedingter Knochenmasseverlust minimieren. Krafttraining stellt auch ein wirksames Mittel zur Sturzprophylaxe im Alter dar, wodurch auch das Frakturrisiko gesenkt werden kann. Von daher ist Krafttraining ein wichtiger Eckpfeiler in der Prävention und Behandlung der Osteoporose.
Fazit
Zusammenfassend ist festzuhalten, dass Krafttraining in der richtigen Dosierung ein hochwirksames Mittel ist, um die Gesundheit zu erhalten bzw. zu verbessern und zahlreichen chronischen Erkrankungen vorzubeugen bzw. entgegenzuwirken. Für ein gesundes Altern stellt Krafttraining eine wichtige Grundlage dar. Daher wird Erwachsenen die Durchführung eines regelmäßigen Krafttrainings über die gesamte Lebensspanne hinweg empfohlen. Besonders mit steigendem Alter nimmt seine Bedeutung zu.
Trotz steigender Popularität des Krafttrainings ist davon auszugehen, dass die Empfehlungen für ein gesundheitsförderliches Krafttraining von den meisten Erwachsenen in Deutschland gegenwärtig nicht erfüllt werden. Insofern besteht ein hoher Handlungsbedarf.
Wir bieten euch in der ARAMIS Sportwelt somit nicht nur die Möglichkeit, eurer Gesundheit nachhaltig etwas Gutes zu tun, sondern mit unserem breit aufgestellten Team von Experten in den unterschiedlichsten Disziplinen, euer Training gezielt zu steuern und die positiven Gesundheitsaspekte des Trainings vollumfänglich zu nutzen.
Wir freuen uns auf euch!
Euer ARAMIS Sportwelt-Team